 | Anton Stephan, 1. Vorsitzender,
geboren 1956. Ich bin seit 2003 Mitglied unseres Vereins. 2004 war ich zum ersten Mal in Alem Katema – gemeinsam mit den anderen Radfahrern und den Ammerthalern haben wir den Grundstein für das zweite Kinderhaus gelegt. Bei dieser Reise habe ich mein Herz an Alem Katema und seine freundliche Bevölkerung verloren.
Aus diesem Grund setze ich mich für “Partnerschaft mit Alem Katema” ein. Ich freue mich, dass ich im Januar 2017 zum vierten Mal zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Meinem Vorgänger Sepp Klement (bis Januar 2011) danke ich für seine tolle Arbeit seit Gründung des Vereins. Wir können nur einen kleinen Beitrag leisten um das Leben der Menschen in unserer Partnerstadt zu verbessern. Diese Chance wollen wir nutzen. | | | |
 | Joachim Wiesmüller, 2. Vorsitzender,
geboren 1954 in Deggendorf, verheiratet, ein Kind, Ingenieur. Wir sind eine sehr reiselustige Familie. Durch mein früheres Engagement für die Ofenmacher e.V. lernte ich Alem Katema lieben und den Partnerschaftsverein, der auch mich immer sehr unterstützte, in seiner Wirkung schätzen. Folgerichtig wurde ich 2016 Mitglied und hatte bald den Wunsch hier selbst in diesem umfassenderen Themenfeld mitzuwirken. Motiviert hat mich dabei auch sehr Anton Stephan, den ich schon von früher aus meiner BMW-Zeit als Fahrzeugentwickler kenne.
Für mich sehe ich neben den bestehenden wichtigen, und daher verpflichtenden Initiativen des Vereins für Soziales, Bildung und Gesundheit eine wachsende Herausforderung in der Schaffung von Perspektive und Existenzmöglichkeiten für die jungen Menschen. | | | |
 | Armin Pfau, Kassier,
geboren 1951 in Köln, Industriekaufmann, seit 1970 in Baldham ansässig. Vereinsmitglied seit 2020, (davor regelmässiger Spender). Kinder sind die unschuldigen Opfer jedweder „Umstände“. Sie sind daher dankbares Ziel unserer Hilfeleistungen. Die vergangenen und künftigen Leistungen unseres Vereins
sind ein kleiner Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder in Alem Katema. Dazu gehört auch die geplante Errichtung des dritten Kindergartens. | | | |
 | Stephan Kruse, Schriftführer,
geboren 1957, ursprünglich Lehrer für Physik und Deutsch, seit 1986 als Technischer Redakteur in der IT-Branche tätig. Mitglied im Verein seit 2003. Von Anfang an hat mich der Gedanke der Partnerschaft dieser beiden Gemeinden begeistert – über so große Unterschiede hinweg, aber doch in einer Welt. Ich freue mich, an der Gestaltung dieser Partnerschaft mitwirken zu können. Jetzt bin ich erst einmal gespannt auf meinen ersten Besuch in Alem Katema. | | | |
 | Sara Bekele, Beisitzerin,
Ich bin in Äthiopien aufgewachsen und lebe seit 22 Jahren in Deutschland. Ich arbeite als Pflegefachkraft in einem Wohnheim und außerdem freiberuflich als Fußpflegerin. Außerdem bin ich verheiratet und Mutter dreier Töchter. Im Verein bin ich seit seit 2004 aktiv. Bei Veranstaltungen habe ich für kulturelles Beitrag gesorgt mit der Durchführung der äthiopischen Kaffezeremonie und mit äthiopischen Speisen. Ich freue mich, dass ich jetzt auch im Vorstand als Beisitzerin aktiv sein kann. | | | |
 | Andrea el Masry, Beisitzerin,
geboren 1959, verheiratet, zwei Kinder, Physikingenieur.
Ich lebe hier seit 1963, mit einer kurzen Unterbrechung.
Nach meinem ersten Besuch im Jahre 2009 stand mein Entschluss schnell fest, diese einzigartige Partnerschaft aktiv zu unterstützen.
Seit 2013 bin ich Mitglied des Vorstands und Ansprechpartner für alle Themen der Mitgliederbetreuung.
Darüber hinaus unterstütze ich Projekte, mit dem Ziel die pädagogische Ansätze in unseren Kindergärten in Alem Katema zu verbessern und einen direkten Kontakt und Austausch zu Einrichtungen in der Gemeinde Vaterstetten herzustellen.
| | | |
 | Natalya Wotte, Beisitzerin,
geboren 1999 in Nürnberg, aufgewachsen in München. Ich habe 2018 Abitur gemacht und war anschließend über die Jahreswende vier Monate als Volunteer für den Verein in Alem Katema in den beiden Kindergärten und im Internet-Café tätig. Ich freue mich jetzt Mitglied des Vorstands zu sein und hoffe, dass ich dabei helfen kann, mehr Jugendliche in den Verein miteinzubeziehen. | | | |
 | Alexander Bestle, Beisitzer, Projektkoordinator,
geboren 1970 und seit 2007 Mitglied des Vereins. Von 2011 bis 2019 stellvertretender Vorsitzender und derzeit Hauptverantworlich für Projektdurchführung und Öffentlichkeitsarbeit. Gelernter Journalist und Unternehmer hat sein berufliches Engagement vor allem Äthiopien verschrieben. Als Gründer des Vereins SEED, Vorsitzender des Vereins ProEthiopia und Mitarbeiter des Deutsch-Äthiopischen Vereins und der DeutschÄthiopischenStiftung. Begeisterter Berggeher und Fußballer/Fußballtrainer. Lebt mit Frau und drei Söhnen in Vaterstetten. | | | |