-
Laufen für den 3. Kindergarten
Dass der Sponsorenlauf des Humboldt-Gymnasiums zu Gunsten der Partnerschaft mit Alem Katema eine tolle Sache ist, ist allgemein bekannt. Dass immer die fünften Klassen am meisten laufen, wissen nur Spezialisten. Dass mit Durchschnittlich 17,7 Runden in diesem Jahr die 5d die allermeisten Runden gelaufen ist und dafür Eisgutscheine bekam, wissen
-
Große Dankbarkeit für den grünen Jonny
Der Jubel war bis Vaterstetten zu hören! Am Abend des 8. Juni traf der von Vaterstetten gekaufte Traktor in Alem Katema ein – am Samstag den 9. Juni wurde der Neuzugang im Fuhrpark von Bürgermeister Desta Andarge und seinem Team ausgelassen gefeiert. Über die sozialen Medien waren die Fotos davon
-
Das orange Ufo ist gelandet
Stockdunkel war es als der Mercedes Unimog in der Nacht vom 25. auf den 26. April den Karlsplatz in Alem Katema zu ersten Mal überquerte. Am Tag hatte das orange Kommunalfahrzeug aus Vaterstetten noch seine neuen Nummernschilder in der Bezirkshauptstadt Debre Berhan bekommen, war dann aber wegen technischer Probleme zu
-
Noch mehr Unternehmer-Workshops
Für die GO!-Unternehmer-Workshops an der „Almaz Boehm Vocational School“ in den Monaten März und April lassen wir einfach Zahlen sprechen: Sechs Gruppen des Fachbereichs „Automotive“ mit jeweils 23 Studenten, insgesamt 138 Teilnehmer. Fachbereich „GMFA” (General Metal Fabrication and Assembly) zehn Gruppen mit jeweils 24 Studenten, also 240. Und der Fachbereich
-
Traktor und Workshops sind bereit
Kurz nach der Rückreise aus Alem Katema Ende April hatten Mitglieder des Partnerschaftsvereins, darunter der 2. Vorsitzende Alexander Bestle, in Addis Abeba Gelegenheit den bereits für Alem Katema gekauften John Deere 5403 in Augenschein zu nehmen. Wenn die Stadt nun die anfallenden Steuern bezahlt, kann dieser nach Alem Katema ausgeliefert
-
Der 2000. rauchfreie Ofen in Alem Katema fertiggestellt
In diesen Tagen wurde in der Region Alem Katema der 2000. rauchfreie Ofen fertiggestellt. Ein Zeichen dafür, dass eine Aktion der Hilfe zur Selbsthilfe zum Selbstläufer geworden ist, denn die Öfen werden von ausgebildeten Ofenbauern und Ofenbauerinnen vor Ort produziert. Das Projekt wurde vom Verein „Partnerschaft mit Alem Katema“ angestoßen
-
Die Danakil-Senke, eine Reise mit Bildern
Mit der Reise in die Danakil-Senke ging für unseres Mitglied Helmut Schmidt ein Traum in Erfüllung. Trotz schlechter Vorzeichen wagte er das kleine Abenteuer im Dezember 2017 – bei unserem Stammtisch im März berichtete Schmidt über seine Erlebnisse: Im Vorfeld gab es hierzu nicht gerade Ermutigendes. Ein Überfall gerade mal
-
Mehr Unternehmer-Kurse
Die nächste Runde der „GO! Entrepreneur“-Workshops in der Berufsschule von Alem Katema läuft im Moment. Vor Endes des Schuljahres im Juli müssen noch alle der 1000 Studenten, die dann ihren Abschluss machen unterrichtet werden. Es geht darum Unternehmertum als bewusste und erstrebenwerte Alternative für die Berufsplanung zu etablieren. Die engagiertesten
-
Mitgliederversammlung: Altbürgermeister Dingler attestiert „einzigartige Arbeit“
Der Vorstand bleibt derselbe, das Vereinsvermögen auch – sonst ändert sich recht viel. Das ist die Botschaft, die Anton Stephan und Alexander Bestle bei der Mitgliederversammlung des „Alem-Katema-Vereins“ aussenden konnten. Trotzdem noch nicht mit dem Bau des 3. Kindergartens begonnen werden konnten, liegt eines der ereignisreichsten Jahre hinter dem Partnerschaftsverein.
-
Unimog: Ein nützliches Weihnachtsgeschenk verspätet sich
Weihnachtsgeschenk mit kleiner Verspätung: Traditionell feiern die Äthiopier am 7. Januar ihr Weihnachten – am 11. Januar landete dann das Geschenk aus Vaterstetten in Dschibuti, der kleinen Republik am Golf von Aden, die Äthiopien vornehmlich als Hafen nutzt. Ein Mercedes Unimog 408, der seit 1994 auf Vaterstettens Bauhof seinen Dienst