• Jubiläum mit Premiere

    Die Kindergarten-Direktorinnen Birtukan („Vaterstetten“) und Yeshewatsehay („Baldham“) waren in der Geschichte der Partnerschaft die ersten Frauen aus Alem Katema, die Vaterstetten besuchen konnten. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum im September waren sie Teil der achtköpfigen Delegation. Natürlich wurde auch Geburtstag gefeiert, vor allem besuchten und hospitierten die Erzieherinnen jedoch in sieben unterschiedlichen Kindergärten: in […]

    Continue reading
  • Ein Erfolgsmodell wird 25

    25 Jahre Partnerschaft zwischen Alem Katem und Vaterstetten – eine einzigartige Verbindung, ein Erfolgsmodell in Sachen Völkerverständigung und Entwicklungsarbeit. Darin waren sich alle Redner beim Festakt im Lichthof des Vaterstettener Rathauses am Abend des 14. September einig. Alle wünschten der Partnerschaft eine eben solche Zukunft und sagten ihre Unterstützung zu. Von der äthiopischen Botschaft in […]

    Continue reading
  • 16.000 Euro vom Gymnasium

    Zum 16. Mal fand in diesem Jahr im Humboldt-Gymnasium der Sponsorenlauf zugunsten der Partnerschaft mit Alem Katema statt. Zum ersten Mal jedoch hatte HGV-Direktor Rüdiger Modell die Chance den daraus resultierenden Scheck direkt an die Empfänger aus Alem Katema zu übergeben. 16.000 € stand auf dem großen symbolischen Papier, was zu einem spontanen Beifall aller […]

    Continue reading
  • Hochdeutsch auf Augenhöhe – die ersten zehn Jahre unserer Partnerschaft

    Im Amahrischen, der Hauptsprache Äthiopiens, gib es kein eigenes Wort für „Partnerschaft“. Allgemein wird es mit „Freundschaft“ übersetzt. Kein Wunder, dass die ersten Reisenden aus Vaterstetten erst einmal Schwierigkeiten hatte zu erklären, was sie überhaupt im Schilde führten. Darüber waren sich frühere Vereinsverantwortliche beim Stammtisch im Juli einig. „Die ersten 10 Jahre Partnerschaft und die […]

    Continue reading
  • Aethiopia quo vadis?

    Zerfall oder leuchtende Zukunft? Mitte Mai diskutierten bei einer Veranstaltung der VHS Vaterstetten in den Räumen der Musikschule Dr. Asfa-Wossen Asserate (Autor & Berater), Dr. Sebastian Brandis (Vorstand „Menschen für Menschen“) und Dr. Emnet Tadesse Woldegeorgis (Politikwissenschaftler, Bayreuth) über die Zukunft Äthiopiens. Geleitet wurde die Diskussion von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Alexander Bestle, inzwischen Referent für […]

    Continue reading